Das Gymnasium ...
... vermittelt eine umfassende Allgemeinbildung und weckt Interesse an weiterführenden Fragestellungen;
... führt zu eigenständigem Lernen und der kritischen Auseinandersetzung mit Problemstellungen;
... fördert die Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft für sich und andere;
... bereitet auf die gymnasiale Oberstufe vor.
„G9“ bereits seit Dezember 2008
Die gesamte Schulgemeinde der ERS beschloss, zur 6-jährigen Organisation des gymnasialen Bildungsganges in der Sekundarstufe I zurückzukehren. Hierbei galten und gelten – unter vielen anderen – als wichtige Argumente für „G9“: Schülerinnen und Schüler im G9-Bildungsgang verlassen die ERS nach der 10. Klasse mit der Zulassung zur gymnasialen Oberstufe und gleichzeitig mit dem Realschulabschluss. Entlastung der Schülerinnen und Schüler: mehr Zeit für außerschulische Aktivitäten (musisch, sportlich, sozial)
Besondere Schwerpunkte in der ERS:
- Englisch als erste Fremdsprache
- Bilingualer Unterricht in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern und Biologie
- 2. Fremdsprache ab Klasse 7: Spanisch oder Französisch
- Zweiwöchiges Betriebspraktikum im Jahrgang 9
- Naturwissenschaftliche AGs und andere Förder-Angebote für hochmotivierte und hochbegabte Schülerinnen und Schüler
- Wettbewerbe und Stipendien
Hervorragend ausgestattete Fachräume sichern eine qualitativ hochwertige Arbeit. Ergänzend hierzu stehen im Rahmen des Ganztagsangebots vielfältige Lernumgebungen zum eigenverantwortlichen Studium zur Verfügung.
Der Gymnasialzweig der ERS befähigt die Schülerinnen und Schüler zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.